FÖRDERER

Praktikumsplätze gesucht

Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen können Sie ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Förderung unserer Schule leisten:

Zweijährige Höhere Berufsfachschule zur Erlangung der Fachhochschulreife

Im Rahmen der Assistentenausbildung zur/zum »Staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin/Assistenten für Bürowirtschaft/für das Fremdsprachensekretariat/ für Informationsverarbeitung« können die Schülerinnen und Schüler der WSO die Fachhochschulreife erwerben.

Es ist Inhabern der Fachhochschulreife inzwischen möglich, an allen Fachhochschulen sowie an vielen Universitäten ein Studium zu beginnen.

Aufgrund der immensen Nachfrage zur Erlangung der Fachhochschulreife von Seiten unserer Schülerinnen und Schüler sowie der Elternschaft reagierte die Schule mit einer Veränderung der Ausbildungsstruktur: Die WSO bietet im Rahmen des Regelunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler Zusatzkurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an. Darüber hinaus müssen die Schülerinnen und Schüler während der schulischen Ausbildung und auch nach ihrem Schulabschluss Praktika in einem ausbildenden Betrieb oder einer öffentlichen Verwaltung (in den Bereichen Wirtschaft/Verwaltung oder Informationsverarbeitung) absolvieren. Wir denken, dass die Verzahnung von schulischer Ausbildung und betrieblicher Praxis für junge Menschen ungemein wichtig ist. Einerseits können sie einen Blick hinter die Kulissen werfen, betriebliche Prozesse selbst miterleben und dadurch eigene Erfahrungen sammeln. Andererseits lernt der jeweilige Praktikumsbetrieb einen potentiellen Mitarbeiter kennen und hat so die Chance, wertvolle und für den eigenen Betrieb passende personelle Ressourcen zu gewinnen.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist die WSO bestrebt, mit interessierten Betrieben einen Kooperationsverbund zu bilden. Wir möchten daher insbesondere unsere Ehemaligen dazu aufrufen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass künftige Schülergenerationen ihre Zukunft erfolgreich gestalten können, indem Sie in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer öffentlichen Einrichtung und Verwaltung nachforschen, ob Sie einen Praktikumsplatz im Kooperationsverbund mit der Schule anbieten können.

Ansprechpartner

Für Fragen in puncto Praktikum bzw. Unterstützung während der Berufsorientierungstage steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Nadine Schneppensiefen (Leiterin Berufliches Gymnasium) n.schneppensiefen@wso-giessen.de

FÖRDERER

Praktikumsplätze gesucht

Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen können Sie ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Förderung unserer Schule leisten:

Zweijährige Höhere Berufsfachschule zur Erlangung der Fachhochschulreife

Im Rahmen der Assistentenausbildung zur/zum »Staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin/Assistenten für Bürowirtschaft/für das Fremdsprachensekretariat/ für Informationsverarbeitung« können die Schülerinnen und Schüler der WSO die Fachhochschulreife erwerben.

Es ist Inhabern der Fachhochschulreife inzwischen möglich, an allen Fachhochschulen sowie an vielen Universitäten ein Studium zu beginnen.

Aufgrund der immensen Nachfrage zur Erlangung der Fachhochschulreife von Seiten unserer Schülerinnen und Schüler sowie der Elternschaft reagierte die Schule mit einer Veränderung der Ausbildungsstruktur: Die WSO bietet im Rahmen des Regelunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler Zusatzkurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an. Darüber hinaus müssen die Schülerinnen und Schüler während der schulischen Ausbildung und auch nach ihrem Schulabschluss Praktika in einem ausbildenden Betrieb oder einer öffentlichen Verwaltung (in den Bereichen Wirtschaft/Verwaltung oder Informationsverarbeitung) absolvieren. Wir denken, dass die Verzahnung von schulischer Ausbildung und betrieblicher Praxis für junge Menschen ungemein wichtig ist. Einerseits können sie einen Blick hinter die Kulissen werfen, betriebliche Prozesse selbst miterleben und dadurch eigene Erfahrungen sammeln. Andererseits lernt der jeweilige Praktikumsbetrieb einen potentiellen Mitarbeiter kennen und hat so die Chance, wertvolle und für den eigenen Betrieb passende personelle Ressourcen zu gewinnen.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist die WSO bestrebt, mit interessierten Betrieben einen Kooperationsverbund zu bilden. Wir möchten daher insbesondere unsere Ehemaligen dazu aufrufen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass künftige Schülergenerationen ihre Zukunft erfolgreich gestalten können, indem Sie in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer öffentlichen Einrichtung und Verwaltung nachforschen, ob Sie einen Praktikumsplatz im Kooperationsverbund mit der Schule anbieten können.

Ansprechpartner

Für Fragen in puncto Praktikum bzw. Unterstützung während der Berufsorientierungstage steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Holger Volkwein (Leiter Berufliches Gymnasium) h.volkwein@wso-giessen.de